Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e. V.
Fachwissen TM 19 Liste der 38 PLC Fluorpolymere
pro-K Fachgruppe
Fluoropolymergruppe

Technisches Merkblatt TM 19 Liste der 38 PLC Fluorpolymere

Stand: Juni 2024

Fluorpolymere gehören definitionsgemäß (sie enthalten -CF2 oder -CF3-Gruppen) zur Gruppe der PFAS und stellen dort eine Untergruppe dar. Die gesamte Chemikaliengruppe umfasst mehr als 14.000 Substanzen, von denen lediglich 38 zu den Fluorpolymeren zählen. Fluorpolymere müssen als „polymer PFAS“ aufgrund ihrer speziellen chemischen Struktur und ihrer Eigenschaften im Vergleich zu den „nicht-polymeren PFAS“ als eine eigene Familie innerhalb der breiten PFAS-Gruppe betrachtet werden. Die Fluorpolymere unterscheiden sich nicht nur von den niedermolekularen, nicht-polymeren PFAS, sondern auch von weiteren PFAS-Untergruppen, wie z.B. den seitenkettenfluorierten Polyacrylaten oder den Kältemitteln.

Nach aktuellen Abschätzungen tragen die polymeren PFAS nur zu ca. 6% zu den Gesamtemissionen von Fluor in die Umwelt bei. Ein Verbot der Fluorpolymere würde also an der Thematik der Fluoremission nur wenig verändern. Andererseits stellen Fluorpolymere die Basis vieler aktueller Neuentwicklung dar. Dazu gehören: Die E-Mobilität, die CO2-Neutralität (EU GREEN DEAL), der grüne Wasserstoff, die 5G Datenübertragung, moderne, minimalinvasive Chirurgie, Pharma- und Lebensmittelproduktion oder die Trinkwasserversorgung, Mobiltelefone oder Laptops.

Dieses Merkblatt liefert eine Übersicht der 38 PLC*) Fluorpolymere.

*):PLC:„Products of low concern“ = unbedenkliche Produkte, entsprechend OECD-Kriterien

Teilen: